Masha Frenkel | Somatische Bewegungsschule

Fuss, Knie, Hüfte, Gehen

Blaues Bild mit gelber Schrift

Online Live Unterricht mit mir

Ich habe mich entschieden, auf meinem YouTube-Kanal eine Reihe Live-Webinare zum Thema „Fuss“ zu veranstalten.

Vorerst laufen sie Donnerstags um 20 Uhr und die Dauer ist etwa 1 Stunde. Man weiss ja nie, wie lange sie dauern können.

ich werde etwas Theorie erklären, praktische Bewegungen zeigen und beibringen, danach Fragen beantworten.

Die Webinare sind kostenlos. Ich möchte diese Methode, die ich unterrichte, jedem näher bringen, um zu zeigen, wie einfach das ist, sich selbst ganzheitlich zu beeinflussen. Und die Füsse – damit kann man sich ewig beschäftigen, ich selbst mache das seit 2016! – sie bewirken die meisten ganzheitlichen Veränderungen, weil so viele Rezeptoren und damit Verbindungen mit dem Gehirn, genau dort vorhanden sind

Hier ist die erste Annonce, das Webinar startet heute um 20 Uhr. Kommt einfach dazu. Ihr braucht etwas Zeit, eine Matte, Teppich, vielleicht einen Stuhl – auf jeden Fall Eure Komfortzone und Interesse. Abonniert mein Kanal, klickt auch auf die Glocke, um nichts mehr zu verpassen.

Annonce

P.S.: Wer meinen Kanal und mich unterstützen möchte, ist herzlich zum Spenden eingeladen. Paypal Freunde: [email protected]

Menschen am Strand

Fuss #10 – Die Hyperpronation

Artikelreihe zum Marathon “Gesunde Füsse“.

Die Hyperpronation ist eine zu grosse innere Rotation des Mittelfusses in Vergleich zum Fersenbein beim Gehen. Keine aktiven Zehen, keine aktiven Wölbungen. Die Hyperpronation führt zur inneren Rotation des Unterschenkels, des Oberschenkels und des Hüftgelenks. Das Knie rotiert nicht nur nach innen, nein, durch das Absinken der Fusswölbungen in der Pronation Richtung Boden, geht auch das Kniegelenk absolut unphysiologisch nach innen runter (und ruiniert den inneren Meniskus, das innere Seitenband und das Gänsefüsschen) anstatt dass es einfach streng nach vorne gebeugt wird.

Plattreifen

Fuss #9 – Plattfuß und „Balance auf den Knochen“

Artikelreihe zum Marathon “Gesunde Füsse“.

Der Plattfuß ist eine Deformität, bei der das Längs- und/oder Quergewölbe des Fußes absinkt. Wir haben zwei Hauptmuskeln, die an der Bildung des Fußgewölbes beteiligt sind: der hintere Schienbeinmuskel (Tibialis posterior) und der lange Peroneusmuskel. Ersteres ist der Beginn der tiefen ventralen/anterioren myofaszialen Kette (MFK), letzteres ist der Beginn der lateralen und spiralförmigen MFK nach T. Meyers.

weisses Männchen mit Nagel und Hammer

Fuss # 8 – die Hammerzehen

Artikelreihe zum Marathon “Gesunde Füsse“.

Heute schlage ich vor, dass wir uns die Hammerzehen-Deformität ansehen, die die physiologische Position der Zehengelenke stört, zu einer Verkürzung der Beugemuskeln der Zehen führt (sie scheinen in einer gekrümmten Position fixiert zu sein) und unsere Zehen beginnen, eine Hammer/Z-förmige Deformität anzunehmen.

ein Paar am Meer

Fuss #7 – der Fussheber – Tibialis anterior

Artikelreihe zum Marathon “Gesunde Füsse“.

Heute biete ich Dir an, den Musculus tibialis anterior zu finden. Dieser Muskel ist der Antagonist des Wadenmuskels, er streckt den Fuß und hebt den inneren Teil des Fußes leicht an (Supination). Die Kontraktion dieses Muskels ermöglicht es uns, den Fuß beim Gehen vom Boden abzuheben und die Ferse auf den Boden zu setzen.

Hahn

Fuss #6 – Ursachen des Fersensporns

Artikelreihe zum Marathon “Gesunde Füsse“.

Fortsetzung.

Diese Strukturen können die Position unseres Fersenbeins verändern, was zu einer Beeinträchtigung des Fersenhaltes (wir betrachten hier nicht die Verschiebung der Ferse nach innen oder außen in der Frontalebene), zur Verschiebung des Talusknochens und zur Provokation weiterer Sprunggelenkserkrankungen führt.

nackte Füsse am Strand

Fuss #3 – Zehen, wo seid ihr?

Artikelreihe zum Marathon „Gesunde Füsse„.

Heute schlage ich gleich eine praktische Aufgabe vor: Schaue Dir Deine Zehen im Stehen an. 
– wie sind die Nagelplatten der einzelnen Zehen positioniert (normal zur Decke), 
– berühren die Zehenballen den Boden (normal berühren), 
– gibt es eine gleichmäßige Wölbung unter den Gelenken der Mittelfußknochen (normal ja),
– gibt es Schwielen, eingewachsene Zehennägel (normal nicht), 
– berühren sich die Zehen gegenseitig leicht an ihren Seiten (normal ja)?

Nach oben scrollen