Upcoming Kurs: Primitive Reflexe | Gesunde Wirbelsäule
Upcoming Kurs: Primitive Reflexe | Gesunde Wirbelsäule Read More »
Masha Frenkel | Somatische Bewegungsschule
Unser Gehirn können wir als einen alten guten Topf vor- und darstellen. Im Topf kocht die ewige psychische Energie – und das Tag und Nacht und wenn sie aus ist, sind wir tot. Hier kocht unser Subcortex – alle alten Gehirnbereiche, die auch den Tieren eigen sind, der Hirnstamm als Anfang des vegetativen Nervensystems, das Reptilienhirn (Instinkte, nacktes Überleben), das lymbische System (Emotionen, Gefühle) – das Ganze kocht sein Süppchen und dieser Umstand ist völlig in Ordnung, es ist gesund, man muss hier ja nichts machen.
…Ich schreibe hier zum Idealfall der Geburt eines Kindes und wie es sich hier mit dem vegetativen Nervensystem verhält.
…Welche Symptome sind für Menschen mit den aktiven primitiven Reflexen möglich?
Mögliche Symptome der aktiven primitiven Reflexe :
Normalerweise werden primitive Reflexe im ersten Jahr integriert, wenn es dennoch nicht passiert, bleiben unwillkürliche Spannungen bzw damit verbundene Fehlhaltungen ein Leben lang bestehen, es sei denn, man wiederholt die frühkindliche Entwicklung gezielt – und das geht in JEDEM Alter – und integriert dabei alle Reflexe noch einmal ins zentrale Nervensystem (ZNS).
Mögliche Symptome der persistierenden (=noch aktiven) primitiven Reflexe habe ich nun in dieser Liste gesammelt :
Wie erkenne ich selbst, ob jemand anderer oder auch ich selbst aktive primitive Reflexe bzw hyperaktives dominantes vegetatives System hat? Hinzu ein paar Merkmale:
…Primitive Reflexe – Teil 5 – wie erkenne ich selbst, ob…Weiterlesen »
Primitive Reflexe – Teil 5 – wie erkenne ich selbst, ob… Read More »
wo ist der Unterschied zwischen einer höheren Reaktion und einer vegetativen auf den Reiz? Das ist wie beim Arzt, der mit dem Hämmerchen aufs Knie haut – hat man da die Möglichkeit, diesen Reiz zu analysieren, sich zu entscheiden, reagieren oder nicht reagieren und dann vielleicht mit dem Bein bewusst zucken? Oder nicht? Da lacht ihr, was? Natürlich nicht, da das VNS einfach schneller ist. Der Hammer kommt, das Bein zuckt. Das Gehirn schweigt
…Frage: Ist es möglich, primitive Reflexe bei Erwachsenen ohne organische Pathologie zu aktivieren? Antwort: Ja.
Alle primitiven (vegetativen) Reflexe sind unsere angeborene Basis, die es uns ermöglicht, die letzten Monate der intrauterinen Entwicklung und das erste Jahr unseres Lebens zu überleben. Sie bieten angemessene Antworten auf externe und interne Veränderungen und signalisieren unser Wohlergehen oder unseren Nachteil für andere.
…Was passiert, wenn die primitiven Reflexe nicht integriert werden?
Tja, das ist eine sehr gute Frage. Die Integration jedes primitiven Reflexes zieht nach sich die Integration aller komplexerer Schichten, die auf diesen Reflex „gelegt“ werden. Ist eine davon nicht richtig abgelaufen (nicht oder nicht komplett stattgefunden), so arbeiten die Muskeln, die hier inbegriffen sind, nicht korrekt – entweder sind sie dauernd angespannt oder sie bleiben unter Belastung hypoton (Muskelspannung niedriger als die Norm).
Primitive oder frühkindliche Reflexe ist die Erstausstattung des Babies, die ihm in der ersten Lebenszeit das pure Überleben sichert. Es ist so zu sagen das Geschenk der Natur, das die Reaktionen auf die äußere Impulse sichert. Es ist die Grundlage, auf deren Basis das Kind mittels bewusster werdender Bewegung seine Bewegungsmuster ins zuvor leere ZNS schreibt.
…Ich habe ein neues Thema, was mich momentan bewegt, und zwar primitive Reflexe. Was das ist?
Das sind Reflexe aus der frühen Kindheit, die das Baby beschützen und das Überleben bis zum Moment der Entwicklung der Großhirnrinde sichern sollen, anschließend werden sie als Basis aller unserer bewussten Bewegungen integriert und eingedämmt. Leider nicht immer erfolgreich. So ein Aufflammen dieser Reflexe bei den Erwachsenen kann dazu führen, dass massenhaft Hormone und Vitamine verbraucht werden, man wird in diesem Moment nicht vom Neokortex gesteuert, alles geht den Bach runter. Dazu gehören, in meinen Augen,