Masha Frenkel | Somatische Bewegungsschule

Die Struktur

Alles, was uns als Körper bewegt – Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen

Blaues Bild mit gelber Schrift

Online Live Unterricht mit mir

Ich habe mich entschieden, auf meinem YouTube-Kanal eine Reihe Live-Webinare zum Thema „Fuss“ zu veranstalten.

Vorerst laufen sie Donnerstags um 20 Uhr und die Dauer ist etwa 1 Stunde. Man weiss ja nie, wie lange sie dauern können.

ich werde etwas Theorie erklären, praktische Bewegungen zeigen und beibringen, danach Fragen beantworten.

Die Webinare sind kostenlos. Ich möchte diese Methode, die ich unterrichte, jedem näher bringen, um zu zeigen, wie einfach das ist, sich selbst ganzheitlich zu beeinflussen. Und die Füsse – damit kann man sich ewig beschäftigen, ich selbst mache das seit 2016! – sie bewirken die meisten ganzheitlichen Veränderungen, weil so viele Rezeptoren und damit Verbindungen mit dem Gehirn, genau dort vorhanden sind

Hier ist die erste Annonce, das Webinar startet heute um 20 Uhr. Kommt einfach dazu. Ihr braucht etwas Zeit, eine Matte, Teppich, vielleicht einen Stuhl – auf jeden Fall Eure Komfortzone und Interesse. Abonniert mein Kanal, klickt auch auf die Glocke, um nichts mehr zu verpassen.

Annonce

P.S.: Wer meinen Kanal und mich unterstützen möchte, ist herzlich zum Spenden eingeladen. Paypal Freunde: [email protected]

Blume im Bauchnabel

Gesunder flacher Bauch

Ich habe es tatsächlich getan. Ich habe 8 Wochen lang kleine magische Bewegungen gemacht, bei denen ich meinem Gehirn nach und nach beigebracht habe, wie es meinen Bauch steuern soll, damit ich folgende Vorteile daraus ziehen kann. Und jeder andere auch.

Daraus entstand ein 8-Wochen-Videokurs mit 8 Mini-Episoden, 8 Bewegungen, die ich photographisch überwacht habe. Marathon „Gesunder flacher Bauch“

zwei Steinskulpturen

Über Wassermelonen und Köpfe

Ich habe mir eine Mini-Wassermelone gekauft, die keinen Platz im Rucksack fand und trug sie nach Hause, das Ganze dauerte nur 5 min. Ich musste immer wieder neue Handstellungen suchen, um mich nicht zu verspannen, weil das kleine Biest doch auf Dauer (der 5 Minuten) recht unhandlich und schwer war. Daheim wog ich sie, weil ich unbedingt wissen wollte, wie schwer die nun tatsächlich war. Davor ließ ich meine Kinder schätzen. 500 Gramm, 750 Gramm kamen dann recht sicher als Vorschläge. Gewogen hat sie unsagbare 2700 Gramm. So klein und so schwer.

Steinpyramide vor dem Meer

Nacken oder Rücken – ist es nur ein Symptom?

Dieser Artikel sollte ein Appel an alle sein, die ihre Beschwerden im Körper trotz diverser Therapien – Physio, Osteopathie, Sport, Übungen etc – nicht wirklich lösen können. Vielleicht kennt ihr diesen Frust – soviel Zeit und vielleicht Geld schon investiert und es bringt mich einfach nicht weiter. Kurzfristig wird es besser, dann aber verschlechtert sich die Sache wieder. Vor allem eigenständige Übungen, die man ja nicht sein Leben lang machen möchte… Das ist ja das gleiche wie die Rückengymnastik bei den Problemen mit dem Rücken. So lange man dran bleibt, ist alles etwas besser, hört man auf, kommen die Probleme wieder und sagen „wir sind daaa!“. Und wer ist dann schuld daran? Natürlich Ihr, die ja nicht kapiert habt, dass Ihr dies oder das lebenslang machen müsst. Sport, Übungen, Dehnen, Kraft, was noch? Eine Stammgastkarte beim Physiotherapeuten? So nach dem Motto – selber schuld? 

Menschen am Strand

Fuss #10 – Die Hyperpronation

Artikelreihe zum Marathon “Gesunde Füsse“.

Die Hyperpronation ist eine zu grosse innere Rotation des Mittelfusses in Vergleich zum Fersenbein beim Gehen. Keine aktiven Zehen, keine aktiven Wölbungen. Die Hyperpronation führt zur inneren Rotation des Unterschenkels, des Oberschenkels und des Hüftgelenks. Das Knie rotiert nicht nur nach innen, nein, durch das Absinken der Fusswölbungen in der Pronation Richtung Boden, geht auch das Kniegelenk absolut unphysiologisch nach innen runter (und ruiniert den inneren Meniskus, das innere Seitenband und das Gänsefüsschen) anstatt dass es einfach streng nach vorne gebeugt wird.

Plattreifen

Fuss #9 – Plattfuß und „Balance auf den Knochen“

Artikelreihe zum Marathon “Gesunde Füsse“.

Der Plattfuß ist eine Deformität, bei der das Längs- und/oder Quergewölbe des Fußes absinkt. Wir haben zwei Hauptmuskeln, die an der Bildung des Fußgewölbes beteiligt sind: der hintere Schienbeinmuskel (Tibialis posterior) und der lange Peroneusmuskel. Ersteres ist der Beginn der tiefen ventralen/anterioren myofaszialen Kette (MFK), letzteres ist der Beginn der lateralen und spiralförmigen MFK nach T. Meyers.

weisses Männchen mit Nagel und Hammer

Fuss # 8 – die Hammerzehen

Artikelreihe zum Marathon “Gesunde Füsse“.

Heute schlage ich vor, dass wir uns die Hammerzehen-Deformität ansehen, die die physiologische Position der Zehengelenke stört, zu einer Verkürzung der Beugemuskeln der Zehen führt (sie scheinen in einer gekrümmten Position fixiert zu sein) und unsere Zehen beginnen, eine Hammer/Z-förmige Deformität anzunehmen.

ein Paar am Meer

Fuss #7 – der Fussheber – Tibialis anterior

Artikelreihe zum Marathon “Gesunde Füsse“.

Heute biete ich Dir an, den Musculus tibialis anterior zu finden. Dieser Muskel ist der Antagonist des Wadenmuskels, er streckt den Fuß und hebt den inneren Teil des Fußes leicht an (Supination). Die Kontraktion dieses Muskels ermöglicht es uns, den Fuß beim Gehen vom Boden abzuheben und die Ferse auf den Boden zu setzen.

Hahn

Fuss #6 – Ursachen des Fersensporns

Artikelreihe zum Marathon “Gesunde Füsse“.

Fortsetzung.

Diese Strukturen können die Position unseres Fersenbeins verändern, was zu einer Beeinträchtigung des Fersenhaltes (wir betrachten hier nicht die Verschiebung der Ferse nach innen oder außen in der Frontalebene), zur Verschiebung des Talusknochens und zur Provokation weiterer Sprunggelenkserkrankungen führt.

Scroll to Top