Masha Frenkel | Somatische Bewegungsschule

Nackte Füsse von unten

Fuss #5 – Plantarfasziitis – Warum ich?

Artikelreihe zum Marathon „Gesunde Füsse„.

Wie in einer früheren Veröffentlichung versprochen, schlage ich heute vor, darüber nachzudenken, warum die Position unseres Fersenbeins eine der Ursachen für Plantarfasziitis sein kann, und im nächsten Artikel werden wir uns mit der Ursache des Fersensporns beschäftigen.

Wir wissen, dass das charakteristische Symptom dieser Krankheit Schmerzen im Fersenbereich sind, die morgens beim Aufwachen und nach einem langen Spaziergang zunehmen, und abnehmen, wenn der Fuß nicht belastet wird. Es ist dieser Schmerz, der viele von uns dazu bringt, sich ernsthaft Gedanken über den Zustand unserer Füße zu machen.
Im Zentrum der Schmerzen steht eine Entzündung der Plantarfaszie, die wie ein Kabel das Fersenbein mit den Mittelfußknochen verbindet und das Längsgewölbe stützt. Der Teil der Plantarfaszie, der am Fersenbein ansetzt, ist meist stark geschädigt.

Warum schränkt eine gut funktionierende Faszie plötzlich unsere Beweglichkeit ein und verursacht starke Schmerzen?

Wenn diese Störung nicht durch eine Verletzung entstanden ist, müssen wir zugeben, dass der Prozess schon lange genug andauert und unangenehme Signale schon viel früher zu uns kamen. Die Hauptursachen für Fußgewölbestörungen: Übergewicht, Bindegewebsschwäche, körperliche Aktivität außerhalb der Komfortzone, gewohnheitsmäßige Fehlhaltungen.

Bitte schaue sich die Bilder dazu bei Google an, welche Strukturen die Position unserer Ferse verändern können. Tonusveränderung seitens der Soleus-Muskeln und des Bandapparates (Muskeln, die die Hauptfußgewölbe, die Zehen und die Plantarfaszie bilden), sowie Tonusveränderungen der Wadenmuskeln.

Fortsetzung folgt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen